Bald ist das hochkompetente Team der Notaufnahme am Klinikum der Universität Worpswede wieder live unterwegs. Und die bewährten Radio-Satiriker Stephan Fritzsche und Richard Berkowski haben hochkarätige Verstärkung erhalten: Antonia von Romatowski, die ungekrönte Königin der Parodistinnen, die vom Nockherberg über Extra 3 bis zur Anstalt im ZDF als Merkel, von der Leyen, Weidel, Baerbock oder Wagenknecht sekundenschnell die Rollen wechselt.
Geblieben ist das Konzept der NotAufnahme: Dialogszenen wechseln mit Interviews oder Telefongesprächen und immer wieder kommen bekannte und mehr oder minder beliebte Politikerinnen und Politiker auch persönlich zu Wort. Entweder als Original-Ton-Einspielungen oder köstlich parodiert von Antonia von Romatowski. Aber gefakete, mit KI erzeugte Töne kommen uns nicht auf die Bühne - versprochen!
Die große Politik kommt ebenso zu ihrem Recht wie der alltägliche Wahnsinn, der Kurzgag findet seinen Platz neben der vertiefenden Analyse und die Satire darf alles - aber nicht langweilen.
Antonia von Romatowski 1976 in Göttingen geboren, ist ausgebildete Schauspielerin, hat sich aber vor allem durch ihre Parodien im Radio und TV einen Namen gemacht: Zu ihrem Repertoire zählen Annalena Baerbock, Ursula von der Leyen, Annegret Kramp-Karrenbauer, Franziska Giffey, Sahra Wagenknecht, Saskia Esken, Alice Weidel, aber auch A, B und C-Promis. Bekannt ist sie außerdem durch zahlreiche TV-Auftritte, z. B. Verstehen Sie Spaß, Neues aus der Anstalt, Der satirische Jahresrückblick, BR-Schlachthof, Der ZDF Fernsehgarten oder Die RTL Comedy Nacht.
Der gebürtige Kieler Stephan Fritzsche arbeitet seit 1984 beim Radio - seit 1994 dauerhaft für die ARD, seit 1996 für den NDR. Die Stationen dabei: Kiel, Hamburg und Köln, dazwischen Los Angeles, New York, Durham und London. Ernst-Schneider-Preisträger im Bereich Unterhaltung. Erfinder, Redakteur und Moderator verschiedener Radio-Satireformate.
Richard Berkowski betreibt die Produktionsfirma Radiosatire.de und beliefert damit vornehmlich öffentlich-rechtliche Radioprogramme wie NDR Info (Intensivstation, Tönende Wochenschau) WDR 2 (Zugabe, Gärtner Plüschke) und WDR 5 (Satire deluxe). Darüber hinaus ist er Musiker in zahlreichen Formationen vom Funk über Weltmusik und Jazz bis zum kammermusikalischen Crossover.
(Seitenanfang)